
Rechte Ökologie – Umweltschutz zwischen Emanzipation und Faschismus // Linz
Entgegen der weit verbreiteten Vorstellung, die extreme Rechte stehe gänzlich auf der Seite der Klimawandelleugner*innen, gibt es eine nicht zu unterschätzende Zahl an rechtsextremen Gruppen und Einzelpersonen, die sich als Teil einer völkischen Umweltbewegung begreifen. Und dabei können sie auf eine lange Geschichte zurückblicken, wo es doch gerade konservative bis faschistische Strömungen waren, die der Naturschutzbewegung historisch ihren Stempel aufgedrückt haben. Die Gefährlichkeit dieser rechtsextremen Positionen besteht vor allem darin, dass sie bei Menschen ideologische Anknüpfungspunkte finden, sie sich selbst keinesfalls als Rechts begreifen würden. Im Vortrag soll es darum gehen, die zentralen Argumentationsmuster der extremen Rechten in Bezug auf Ökologie, Umwelt und Klimaschutz herauszuarbeiten, um menschenverachtende Positionen als solche zu entlarven und entschiedener gegen diese vorgehen zu können.
Alexander Winkler ist Politikwissenschaftler aus Wien und Mitglied der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (FIPU).
- Wann: 28.11.2022, 19:00 Uhr
- Wo: Wissensturm Linz, SR 15.04
Eintritt frei! Anmeldung erbeten
eine Veranstaltung der VHS Linz, Klimabündnis OÖ und zusammen-halten.at!
Gefördert aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung
0 Kommentare