Bei diesem Workshop wird es neben grundlegenden Informationen rund um die Gründung einer FoodCoop auch die Möglichkeit geben einmal spielerisch auszuprobieren, wie eine FoodCoop funktioniert und wie einfach es ist, dort mitzubestellen und Lebensmittelnahversorgung in der Heimatregion aktiv mitzugestalten. nähere Informationen und Anmeldung
ONLINE: Vom Wert der Vielfalt an sich. Eine Ethik der Biodiversität
Vortragsreihe „Biodiversität – BiodiversiTOT“ Die umweltethischen Debatten der zurückliegenden Jahrzehnte drehen sich vor allem um die Frage, inwieweit wir nichtmenschlichen Lebewesen Werte an sich zugestehen können – bzw. sollen. Im Vortrag wird diese Debatte in Hinsicht auf den Schutz von Biodiversität dargestellt. Dabei ist die eine anthropozentrische Position kritisch zu Weiterlesen…
Exkursion „Klimaoase Linz-Lustenau und die Pflanzenvielfalt im Linzer Hafen“
Klimaspaziergang rund um den Segelflugplatz. Rurbanen Phänomenen und Wildkräutern auf der Spur. Weiters Umweltgeschichte der Lustenau und Einführung in die Klimaoase Linz mit Verkostung im Gartenpavillon. Treffpunkt: Parkplatz Cineplexx-Kino, Prinz-Eugen-Straße 22- erreichbar mit den Buslinien 17, 19 und 27 Referenten: Christoph Wiesmayr, Rurbanist, Initiator der Klimaoase und Gabriele Winkler, Ethnobotanikerin, Weiterlesen…