ONLINE: Was hat Biodiveristät mit bäuerlichem Wirtschaften zu tun?

… über Agro-Diversität, biokulturelle Vielfalt und die Industrialisierung der Agrarproduktion! im Rahmen der Vortragsreihe „Biodiversität – BiodiversiTOT“ Die Landschaften Mitteleuropas und ihre (Bio-)diversität sind Ergebnis der Beziehungen dort lebender und wirtschaftender Menschen mit den natürlichen Gegebenheiten. Bäuerliche Landnutzung bildet den zentralen Einfluss, der Vielfalt herstellt, reproduziert und zugleich von ihr Weiterlesen…

ONLINE: Orientierung im Dschungel der Gütesiegel

Gütesiegel sollen Lebensmittelqualität auszeichnen und uns einen nachhaltigen Konsum ermöglichen. Doch der wachsende Dschungel an Siegel und Label macht das immer schwieriger: Wie lässt sich Schein von Sein unterscheiden und welche Siegel sind tatsächlich empfehlenswert? Technischer Hinweis: Die Veranstaltung findet als online Videokonferenz unter Verwendung der Software „Zoom“ statt. Den Weiterlesen…

Online! Globale Klimagerechtigkeit // Linz

Wie wir gemeinsam den Regenwald schützen! VHS Linz in Kooperation mit Klimabündnis OÖ, Südwind OÖ und Pädagogischer Hochschule OÖ. Während Industriestaaten den Klimawandel am stärksten befördern, leidet der Globale Süden am stärksten darunter. Extreme Wetterlagen vernichten Ernten und zerstören Lebensräume, so dass Menschen hungern oder flüchten müssen.Der Vortrag informiert über Weiterlesen…