
ONLINE: Boden wieder gewinnen – Zwei Praxisberichte zur Entsiegelung von Böden im urbanen Raum
Vortragsreihe „Boden gut machen“
Der Nibelungenplatz im Zentrum von Tulln wurde vom großen Parkplatz in einen klimafitten, grünen Platz mit Bäumen verwandelt. Die breit angelegte Bürger*innenbeteiligung mündete in eine Volksbefragung. Eine klare Mehrheit hat sich für die intensivste und größte Umgestaltungsvariante ausgesprochen.
In Wels wird mit dem Projekt „Garten … findet Stadt“ im Rahmen einer oberösterreichischen Landesgartenschau großflächig städtischer Boden entsiegelt, renaturiert und in kommunalen Freiraum umgewandelt.
DIin Dr.in Cornelia Hebenstreit – Abteilungsleiterin Straßen und Verkehr, Stadtgemeinde Tulln. Projektleiterin der Umgestaltung Nibelungenplatz
DI Christoph Haslmayr – Leiter der Dienststelle Stadtgärtnerei Wels
In Wels wird mit dem Projekt „Garten … findet Stadt“ im Rahmen einer oberösterreichischen Landesgartenschau großflächig städtischer Boden entsiegelt, renaturiert und in kommunalen Freiraum umgewandelt.
DIin Dr.in Cornelia Hebenstreit – Abteilungsleiterin Straßen und Verkehr, Stadtgemeinde Tulln. Projektleiterin der Umgestaltung Nibelungenplatz
DI Christoph Haslmayr – Leiter der Dienststelle Stadtgärtnerei Wels
0 Kommentare